Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (2023)

von Huy

Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (1)

Heutzutage gibt es viele verschiedene höhenverstellbare 27-Zoll-Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen höhenverstellbaren 27-Zoll-Monitore Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.In unserem höhenverstellbaren 27-Zoll-Monitor Test stellen wir die besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der höhenverstellbaren 27-Zoll-Monitore Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bildschirme, auch Monitore genannt, zeigen die Berechnungen der Grafikkarten in Form von Bildern oder Videos an. Sie ermöglichen es dem Benutzer erst mit dem Computer in Interaktion zu treten und das System zu verwenden.
  • Monitore können dabei verschiedene Auflösungen aufweisen. Die zurzeit höchste Auflösung bieten dabei 4K-Monitore, doch auch QHD-Monitore oder FHD-Monitore erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit.
  • Neben unterschiedlicher Auflösung bieten Bildschirme auch diverse weitere Features wie etwa ein ergonomisches Design oder unterschiedliche Displayarten wie ein Glare- oder Anti-Glare-Display an. Auch Vorbeugemaßnahme gegen Ermüdungserscheinungen der Augen wie z.B. Eye-Saver-Modi sind keine Seltenheit.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore

Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (2)

EIZO FlexScan EV2795-BK

Dieser höhenverstellbare 27-Zoll-Monitor liefert eine QHD-Auflösung. Sein flexibler Standfuß wurde für einen ergonomischen Arbeitsplatz entwickelt: So lässt sich der Bildschirm nicht nur stufenlos in der Höhe verstellen, sondern verfügt ebenso über Swivel- und Tiltfunktionen. Dank USB-C-Daisy-Chain können zwei Monitore direkt miteinander verbunden und konfiguriert werden.


Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (3)

Dell P2720DC

Dank des integrierten USB-C-Anschlusses ermöglicht dieser höhenverstellbare 27-Zoll-Monitor mit nur einem Kabelanschluss die Einrichtung des gesamten Arbeitsplatzes. Durch die vorgenommene Entspiegelung treten keine Probleme mit dem Bildschirm auf, wenn Sonnenstrahlen auf das Display treffen. Neben der Möglichkeit zur Höhenverstellung bietet der Monitor eine Tilt- sowie eine Swivel-Funktion.


Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (4)

Dell U2720Q

Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel bietet uns dieser 27-Zoll-Monitor neben Optionen zur Höhenverstellbarkeit eine 4K-Auflösung an. Von der Höhenvariation abgesehen kann der Monitor ebenso durch Neigen, Schwenken und Drehen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Das dünne Randdesign ist hervorragend für die Arbeit an mehreren Bildschirmen ausgelegt.


Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (5)

EIZO ColorEdge CS2740

Dieser 27-Zoll-Bildschirm mit flexibler Höhenanpassung liefert eine 4K-Auflösung sowie eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz. Dank des EIZO Mikrochips verfügt er über eine konstante und präzise Farbdarstellung, die 99% des Adobe-RGB-Farbraums abdeckt. Das Modell ist nicht nur höhenverstellbar, sondern besitzt ebenso Tilt- und Pivot-Funktionen.


Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (6)

HP X27i

Mit seiner Bildwiederholungsrate von 144 Hz und einer QHD-Auflösung ist dieser höhenverstellbare 27-Zoll-Monitor vielseitig einsetzbar. Da der Bildschirm ebenso über eine Tilt-Funktion verfügt, kann er gut auf den Benutzer abgestimmt werden. Der Monitor bietet breite Blickwinkel von 178°, die dem Betrachter ein komfortables Arbeiten ermöglichen sowie einen HDMI- sowie DisplayPort-Anschluss.


Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (7)

LG 27GN750-B

Bei diesem höhenverstellbaren 27-Zoll-Monitor sind ebenfalls eine Pivot-, eine Swivel- sowie eine Tilt-Funktion vorhanden, sodass er individuell an Anwender und Aufgabe angepasst werden kann. Seine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ist für die meisten Anwendungsgebiete ausreichend. Dafür besticht er mit einer Bildwiederholungsrate von 240 Hz, HDR10 und hohen Kontrastdarstellungen.


Höhenverstellbarer 27-Zoll-Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Displayart: Ein Monitor kann entweder ein Glare-Display oder ein Anti-Glare-Display besitzen. Während ein Glare-Display Farben intensiver und leuchtender darstellt, kann die glatte Oberfläche jedoch schnell spiegeln. Ein Anti-Glare-Display besitzt eine raue Oberfläche, die weniger anfällig für Spiegelungen ist und stellt Farben dafür lebensechter dar. Beide Modelle können je nach Vorlieben zum Einsatz kommen, ein Glare-Display sollte jedoch nicht so vor einem Fenster positioniert werden, dass die einfallenden Sonnenstrahlen direkt darauf treffen.
  • Eye-Saver-Modus: Bei längerer Benutzung von Monitoren kann es zu Ermüdungserscheinungen der Augen kommen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bieten viele Hersteller Monitore mit Eye-Saver-Modi an, die typischerweise Blaulicht aus der Computeranzeige filtern. Wer viele Stunden vor einem Monitor verbringen wird, sollte in ein solches Modell investieren, um ein angenehmes Arbeiten zu ermöglichen.
  • Auflösung: Je besser die Auflösung eines Bildschirms ausfällt, desto mehr Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich daraus und desto schärfer werden die dargestellten Inhalte. Ein durchschnittlicher Anwender benötigt jedoch nicht zwingend 4K-Auflösungen. Um unangenehme Nebeneffekte zu vermeiden, sollte bei der Wahl eines höhenverstellbaren Monitors die Auflösung jedoch nicht zu gering ausfallen. Monitore mit weniger als FHD-Auflösungen sind für heute Daueranwendungen eher ungeeignet.
  • Ergonomie: Ein höhenverstellbarer Monitor kann angenehmer auf den Benutzer ausgerichtet werden. Manche Bildschirme bieten darüber hinaus auch weitere Anpassungsmöglichkeiten, die dem Anwender ein noch komfortables Arbeiten ermöglichen. Wer seinen Bildschirm so genau wie möglich an die Arbeitsbedingungen anpassen möchte, sollte nach sogenannten Swivel-, Tilt- oder Pivot-Funktionen am Monitor suchen. Mit diesen Optionen wird die Arbeit erleichtert und Nackenschmerzen von zu langer Nutzungszeit vor dem Monitor gehören der Vergangenheit an.
  • Bildwiederholungsrate: Die Bildwiederholungsrate misst man in Hertz (Hz). Sie gibt an, wie viele Bilder an Monitor zu jeder Sekunde darstellen kann. Je größer die Bildwiederholungsrate, desto flüssiger wirken Darstellungen für den Benutzer. Ein guter Monitor sollte daher heutzutage wenigstens 50 Hz liefern. In Branchen in denen Bild- oder Videobearbeitung im Fokus steht, kann es sogar ratsam sein, einen Bildschirm zu wählen der weit über 50 Hz liefert.
  • Anschlüsse: Damit der Monitor mit dem restlichen Computer verbunden werden kann, sollte er über einen passenden Grafikanschluss verfügen. Viele Monitore liefern heutzutage einen USB-C-Anschluss, der es als Dockingstation ermöglicht, viele Geräte noch unkomplizierter mit einem Computer zu verbinden. Dadurch wird nicht nur der Anschluss mehrere Geräte an den Computer erleichtert, sondern auch die Einrichtung von Arbeitsplätzen erheblich vereinfacht, da keine großen Kabelmengen mehr von Nöten sind.

Aktuelle Angebote: Höhenverstellbarer 27-Zoll-Monitor

−35%

Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (8)

59,99 EUR

39,19 EUR

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−31%

Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (9)

48,99 EUR

33,99 EUR

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−26%

Die 6 besten höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore (10)

299,00 EUR

219,99 EUR

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

FAQ

Was genau sind Tilt-, Pivot- und Swivel-Funktionen eigentlich?

Hinter diesen Bezeichnungen verbirgt sich nichts anderes als Möglichkeiten, den Bildschirm ergonomisch auszurichten. Die Pivot-Funktion erlaubt es Anwendern, einen Monitor um 90° ins Hochformat zu drehen, während die Tilt-Funktion ermöglicht, den Bildschirm nach vorn oder hinten zu neigen. Die Swivel-Funktion bietet die Möglichkeit, den Bildschirm nach links oder rechts zu justieren. Je mehr dieser Funktionen ein Bildschirm also besitzt, desto besser kann er auf den Benutzer oder die anstehende Aufgabe angepasst werden.

Wie kann ich gegen Ermüdungserscheinungen beim Arbeiten vorbeugen, wenn der Bildschirm keinen Eye-Saver-Modus besitzt?

Sollte kein Eye-Saver-Modus vorhanden sein, können alternativ sogenannte Blaulichtfilter-Folien erworben werden. Diese haben eine ähnliche Funktion wie solche Modi, können aber im Gegensatz zu manchen Funktionen nicht bewusst ein- oder ausgeschaltet werden. Anwender sollten sich also im Klaren sein, dass die Folie damit dauerhaft auf dem Bildschirm bleibt und kein Modell auswählen, dass möglicherweise die Auflösung des Monitors verschlechtern könnte.

Wie groß muss die Auflösung eines Monitors sein?

Das ist abhängig von dem gewünschten Einsatzgebiet des Modells. Um zu vermeiden, dass es dank unscharfer Darstellungen zu Beschwerden wie Ermüdungserscheinungen oder Kopfschmerzen kommt, sollte zumindest eine FHD-Auflösung angestrebt werden. Eine 4K-Auflösung mag die höchsten verfügbaren Werte liefern, sie ist jedoch für viele Anwendungsgebiete überflüssig, sodass neben in eine solch hohe Auflösung investieren muss, wenn weder Bild- noch Videobearbeitungen oder Gaming mit dem Monitor angestrebt werden. Wer sich Optionen offen halten will, kann auf eine QHD-Auflösung zurückgreifen, die in ihrer Darstellung zwischen FHD und 4K angesiedelt ist. Diese ist preiswerter zu erwerben als ein 4K-Monitor, bietet aber dennoch ein scharfes Bild mit viel Anwendungspotential.

Was ist der Unterschied zwischen 4K-, QHD- und FHD-Auflösungen?

Eine 4k-Auflösung bietet mit 3840 x 2160 Pixel die schärfste Bilddarstellung unter diesen Formaten. QHD wird auch als Quad-High-Definition oder als Wide-Quad-High-Definition bezeichnet, da sie mit 2560 x 1440 Pixel die vierfache Auflösung des HD-Formats besitzt. FHD stellt für Full-High-Definition und somit für eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, die nur ein Viertel der Qualität von 4K-Darstellungen bietet. Die Auflösungen entscheiden sich also im Detailgrad ihrer Darstellungen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Laurine Ryan

Last Updated: 11/01/2024

Views: 6086

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Laurine Ryan

Birthday: 1994-12-23

Address: Suite 751 871 Lissette Throughway, West Kittie, NH 41603

Phone: +2366831109631

Job: Sales Producer

Hobby: Creative writing, Motor sports, Do it yourself, Skateboarding, Coffee roasting, Calligraphy, Stand-up comedy

Introduction: My name is Laurine Ryan, I am a adorable, fair, graceful, spotless, gorgeous, homely, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.