BenQ
2022/11/15
USB-Anschlüsse und -Kabel gehören zu den nützlichsten und wichtigsten Hilfsmitteln, um unsere Geräte miteinander zu verbinden. USB-A als erste Iteration der Technologie wurde schnell zu einem unverzichtbaren Feature für die Verbindung unserer Laptops, PCs und mobilen Geräte.
Der weit verbreitete USB-A-Verbindungsstandard wurde 2014 durch USB-C ersetzt – eine kleinere, bequemere und vielseitigere Verbindungslösung. In diesem Artikel zeigen wir die verschiedenen Arten von USB-Anschlüssen und wie diese in den von uns täglich genutzten Geräten verwendet werden.
Was genau ist ein USB-C-Anschluss? In diesem Artikel beantworten wir folgende Fragen:
-
• Was ist USB-C?
-
• Werden alle USB-C-Funktionen von jedem USB-C-Produkt unterstützt?
-
• Was ist USB-C DisplayPort (DP Alt Mode)?
-
• Woran erkennst du, ob ein Gerät mit einem USB-C-Anschluss DisplayPort über USB-C unterstützt?
-
• Sind USB-C und Thunderbolt kompatibel?
Was ist USB-C?
USB-C ist die neueste Version von USB-Anschlüssen und wurde vom USB Implementers Forum entwickelt. Mit USB-C sollte der endgültige Anschluss für alle Nutzer von Unterhaltungselektronik geschaffen werden, damit alle Geräte denselben Anschluss für die Übertragung von Daten oder auch Strom nutzen können. Der Anschluss verfügt über 24 Stifte und hat ein ovalförmiges Design. Der Stecker ist etwa halb so groß wie die früher häufig verwendete USB-A-Version und entspricht in etwa der Größe eines Micro-USB-Steckers.
Das übergreifende Ziel ist, USB-C so universell wie möglich zu machen, damit die Technik hinter dem USB-C-Stecker weit mehr als die Standard-USB-Übertragungsspezifikationen unterstützt. Ein Stecker für alle Fälle – so hieß es teilweise. Vielleicht sollte der Anschluss als Ausgangsbasis für die Anwendung der Technologie verschiedener Daten- und Stromübertragungsschnittstellen dienen.
Das Design des USB-C-Steckers verleiht ihm vier verschiedene Fähigkeiten:
HINWEIS: USB-C ist eine Bezeichnung für die physische Schnittstelle des Steckers (sein Design und Formfaktor) und sollte nicht mit USB-Versionen wie "USB 3.2" verwechselt werden, die die Spezifikationen für die Daten- und Stromübertragung regeln.
Reversibilität des Steckers
USB-A-Stecker müssen immer in einer bestimmten Ausrichtung in ihre Ports gesteckt werden. Beim symmetrischen, ovalen USB-C-Steckerkopf ist dies nicht der Fall. Dieser ist dank Form und Stiftkonfiguration innerhalb des Steckers vollständig reversibel. Er kann in jeder beliebigen Ausrichtung eingesteckt werden. Die bereits weit verbreitete Funktionalität der USB-Schnittstelle wird dadurch noch komfortabler.
Alt-Mode für die Kombination mehrerer Schnittstellen
Wie bereits erwähnt, wurde USB-C von Anfang an nicht nur für USB-Übertragung entwickelt, sondern auch für eine Reihe anderer Technologien und Spezifikationen. Der Stecker verfügt deshalb über einen Alt-Mode, der es ermöglicht, verschiedene Übertragungsschnittstellen zu unterstützen, z. B. DisplayPort oder Thunderbolt. Mit anderen Worten: Je nachdem, welche Unterstützung das Gerät bietet, können DisplayPort- und Thunderbolt-Daten oder -Videosignale über deren USB-C-Anschlüsse übertragen werden. Mehr dazu erfährst du weiter unten.
Zwei-Wege-Stromaufladung über Power Delivery 3.0
Ein weiteres Merkmal von USB-C, das für noch mehr Flexibilität sorgt, ist die Technologie Power Delivery 3.0. Diese bietet eine Ladeleistung von bis zu 100 W, ermöglicht aber auch das Laden in beide Richtungen. Dadurch kann ein USB-C-Anschluss entweder Strom abgeben, um ein angeschlossenes Gerät zu laden oder Strom aufnehmen, um sich selbst aufzuladen. Das bedeutet für Laptop-Benutzer: Du kannst mit demselben USB-C-Anschluss, mit dem du Dateien überträgst, nicht nur deinen Laptop aufladen. Du kannst mit demselben Anschluss auch dein Smartphone über deinen Laptop laden.
Umwandlung digitaler Audiosignale in analogen Ton
USB-C kann digitales Audio in analogen Ton umwandeln. Die meisten Hersteller von Smartphones verzichten bei ihren neueren Generationen zunehmend auf Kopfhörerbuchsen. Das kannst du sicherlich bestätigen. Da USB-C in der Lage ist, digitales Audio in analogen Klang umzuwandeln, können sie die Buchsen durch einen USB-C-Anschluss ersetzen. Dank einfachem Adapter können auch Nutzerinnen und Nutzer ihren 3,5-mm-Kopfhöreranschluss weiteren mit ihrem Smartphone verwenden.
Werden alle USB-C-Funktionen von jedem USB-C-Produkt unterstützt?
Auch wenn es all diese beschriebenen Funktionen gibt: Nicht alle USB-C-Produkte unterstützen auch alle möglichen Funktionen von USB-C. Nur die Möglichkeit, den Stecker auch umgekehrt einstecken zu können, ist die in allen USB-C-Steckern enthaltene Funktion. Ob die anderen drei Funktionen auch unterstützt werden, hängt von den kostenbezogenen Hardware-Entscheidungen der Produkthersteller ab. USB-C ist so flexibel konzipiert, dass die Hersteller das Niveau der USB-C-Funktionalität in ihren Produktdesigns selbst bestimmen können. Marken mit niedrigem bis mittlerem Preisniveau unterstützen mit dem USB-C-Anschluss ihres Produkts möglicherweise nur die Datengeschwindigkeit der neuesten Version der USB-Spezifikation (USB 3.2 Gen2). Eine High-End-Marke könnte dagegen USB-C-Anschlüsse in ihren Geräten verbauen, die auch Power Delivery 3.0 und Thunderbolt Alt-Mode unterstützen.
Was ist USB-C DisplayPort (DP Alt Mode)?
Die Alt-Mode-Funktion ist eine der Hauptvorteile von USB-C, aber gleichzeitig eine der Hauptursachen für Verwirrung. Der Alt-Mode ermöglicht den USB-C-Anschlüssen die Übertragung von Daten oder Videos über mehrere Schnittstellen, einschließlich der zunehmend beliebten DisplayPort-Videoschnittstelle. USB-C-Anschlüsse, die DisplayPort-Signale übertragen können, werden entweder als USB-C DisplayPort oder DP Alt-Mode bezeichnet. Du kannst Videoquellen (z. B. PCs, Blu-ray-Player usw.) und Anzeigegeräte (z. B. Fernseher, Beamer usw.), die DisplayPort unterstützen, über ihre USB-C-Anschlüsse miteinander verbinden und damit High-Definition-Video übertragen.
Wie gesagt, bieten nicht alle USB-C-Anschlüsse die DisplayPort-Alt-Mode-Funktionalität, was das Ganze undurchsichtig macht. Zudem lassen es viele Marken unklar, bis zu welchem Grad ihre USB-C-Produkte die DisplayPort-Funktion unterstützen. Viele Nutzende von Geräten mit USB-C-Anschlüssen wissen gar nicht, ob diese Anschlüsse DisplayPort über USB-C unterstützen oder nicht. Entscheidend für diese Nutzer ist, dass sie wissen, wie sie feststellen können, ob ihr USB-C-Gerät DisplayPort über USB-C unterstützt.
Woran erkennst du, ob ein Gerät mit einem USB-C-Anschluss DisplayPort über USB-C unterstützt?
Es gibt aktuell keine Standardlösung, um USB-C DisplayPort direkt am Gerät zu erkennen. Einige Marken machen sich nicht einmal die Mühe, das DisplayPort-Logo auf die Anschlüsse zu drucken, wenn deren Produkte dies unterstützen. Entweder prüfst du die Produktspezifikationen auf der offiziellen Website des Herstellers oder schaust auf Websites mit ausführlichen Produktbewertungen und Informationen nach. Dort findest du eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Anschlüsse des Geräts.
Das BenQ InstaShow Wireless Presentation System bietet die ultimative Lösung: Die Selbsterkennungstechnologie zeigt automatisch an, ob dein Laptop oder mobiles Gerät mit Typ-C-Anschluss Alt-Mode unterstützt.
USB 3.1 Type C
Thunderbolt 1&2
Thunderbolt 3 Type C
USB Typ-C in der realen Welt (Laptop)
*Nicht alle Laptops und Mobiltelefone mit USB-C-Anschlüssen unterstützen die volle USB-C-Funktion.
**Laptops und Mobiltelefone haben unterschiedliche Kombinationen von USB-C-Funktionen.
Das BenQ InstaShow Wireless Presentation System bietet die ultimative Lösung: Die Selbsterkennungstechnologie zeigt automatisch an, ob dein Laptop oder mobiles Gerät mit Typ-C-Anschluss Alt-Mode unterstützt.
Sind USB-C und Thunderbolt kompatibel?
Auch bei der Kompatibilität von USB-C und die durch Apple-Produkte populär gewordene Thunderbolt-Übertragungsschnittstelle herrscht Verwirrung. Das lässt sich schnell lösen: Die Alt-Mode-Funktionalität ermöglicht es USB-C, auch die Thunderbolt 3-Version der Thunderbolt-Schnittstelle zu unterstützen
Doch genauso wie nicht alle USB-C-Anschlüsse über DisplayPort Alt-Mode verfügen, unterstützen auch nicht alle die Thunderbolt 3-Funktion. Dies muss vom Hersteller ausdrücklich in den USB-C-Anschluss eines Geräts integriert werden. Nur so kann der USB-C-Anschluss Thunderbolt 3-Verbindungen unterstützen.
Für Mac-Nutzer: Die neuere Generation von Macs, einschließlich des iMac Pro, iMac 2017, Mac Mini 2018, MacBook Air 2018 und aller MacBook Pros, die ab 2016 auf den Markt kamen, unterstützen USB-C Thunderbolt 3-Anschlüsse. Insbesondere Nicht-Mac-Nutzer sollten die offiziellen Produktspezifikationen genau überprüfen, um den Grad der Unterstützung für die USB-C-Anschlüsse des jeweiligen Geräts herauszufinden.
HINWEIS: Thunderbolt 3-Anschlüsse erfordern die Verwendung von Thunderbolt 3-Kabeln, damit ihre Übertragungen funktionieren.
Ein letzter Hinweis für Nutzende von Geräten mit Thunderbolt 3-Anschlüssen: Thunderbolt 3 selbst unterstützt auch die DisplayPort-Funktion. Die Thunderbolt 3-Anschlüsse sind also in der Lage, Video an DisplayPort-Geräte zu übertragen.
For Mac® by BenQ
Erweitere deine Mac®-Geräte in Farbperfektion
Jetzt entdecken
{{title}}
Wir benachrichtigen dich, wenn das Produkt verfügbar ist
* Required. Invalid email format.
Required.
Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald das Produkt verfügbar ist
Sorry, our store is currently down for maintenance.We should be back shortly. Thank you for your patience!
The requested qty is not available
FAQs
Was ist USB-C DP alt Mode? ›
Was ist USB-C DisplayPort (DP Alt Mode)?
Der Alt-Mode ermöglicht den USB-C-Anschlüssen die Übertragung von Daten oder Videos über mehrere Schnittstellen, einschließlich der zunehmend beliebten DisplayPort-Videoschnittstelle.
Das bedeutet, dass du einen Monitor an diesen Port anschließen kannst. Dieser Port unterstützt den DisplayPort-Alt-Modus. Befindet sich neben dem USB-C-Port ein Symbol für ein D (DisplayPort)? Dann kannst du ebenfalls ein Videosignal über diesen Port übertragen und einen Monitor anschließen.
Ist DisplayPort das gleiche wie USB-C? ›USB-C ist ein leistungsfähiger Anschluss mit individuellen Vorteilen bei gleichzeitiger Kompatibilität mit anderen Anschlüssen. Trotzdem können DisplayPort, Mini DisplayPort, DVI, HDMI, oder VGA die bessere Wahl sein, wenn sie mehr dem entsprechen, was Sie mit Ihrem Gerät erreichen wollen.
Was ist besser DP oder USB-C? ›Ein Monitor hat auch oft mehr als einen Anschluss zur Verfügung. Jeder Anschluss hat Vor- und Nachteile sowie eine beste Nutzungssituation. Zum Beispiel ist DisplayPort die beste Wahl für Gaming, USB-C bietet Vorteile beim Arbeiten und HDMI ist immer noch am weitesten verbreitet.
Was ist USB-C PD Port? ›Und was ist jetzt USB PD? USB Power Delivery ist ein neuer Standard, welcher nur mit dem USB Typ C Anschluss funktioniert und der Übertragung von Strom dient. Power Delivery ermöglicht es Geräten miteinander zu kommunizieren und fest zu legen, wie viel Strom und Spannung übertragen wird.
Kann man Monitor über USB-C anschließen? ›Wenn Ihr Laptop über zwei USB-C-Anschlüsse mit Videoausgang verfügt, benötigen Sie nur zwei USBC -> USB-C-Kabel, um die Monitore anzuschließen. Bitte achten Sie darauf, dass das Kabel an den mit dem SS-Symbol gekennzeichneten Anschluss des Monitors angeschlossen wird.
Kann DisplayPort Strom übertragen? ›Stromversorgung: Der 20. Pin ist eine Besonderheit beim DisplayPort, denn er liefert bis zu 3,3 Volt Strom über das Kabel. Wichtig ist das für den Betrieb von Konvertern wie Adaptern auf DVI oder HDMI.
Kann man USB-C mit HDMI verbinden? ›Mit dem USB-C zu HDMI Kabel können Sie Laptop, Tablet oder Handy an den TV anschließen und das Bild vom mobilen Gerät auf den TV übertragen.
Was bringt USB-C am Monitor? ›Der entscheidende Vorteil von USB-C ist, dass es eine viel höhere Stromübertragung unterstützt. Bis zu 100 W und 20 V werden dabei unterstützt, was selbst für große Displays mehr als genug ist.
Können alle USB-C Kabel Daten übertragen? ›Nur weil der PC einen USB-C-Anschluss aufweisen kann oder ein USB-C-Kabel verwendet wird, heißt das noch nicht, dass Daten mit 10 Gbit/s übertragen werden. So werden Daten nur mit den für die Version 3.1 typischen 10 Gbit/s übertragen, wenn Stecker und Buchse dieser Version entsprechen.
Wie viele Bildschirme über USB-C? ›
Mit dem USB-C-Dock können Sie die Arbeitsfläche Ihres Laptops schnell und einfach maximieren und erhalten in Kombination mit Ihrem Laptop-Display bis zu vier Bildschirme.
Warum DisplayPort? ›Ein DisplayPort hingegen ist vor allem für Gamer interessant, da es G-Sync von NVIDIA unterstützt. Die Technologien gleicht die Leistung der Grafikkarte und des Monitor perfekt aneinander an, um Ruckler und ähnliches zu vermieden. Das Gegenstück von AMD namens Freesync funktioniert hingegen auch via HDMI.
Was ist ein DP Stecker? ›DisplayPort, kurz DP, ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Audio- und Videosignalen zwischen Computer und Bildschirm. Verantwortlich für den DisplayPort-Standard ist die VESA (Video Electronics Standard Association). Dahinter stehen über 100 Firmen aus der Computer-Industrie.
Warum funktioniert USB-C nicht? ›Stellen Sie sicher, dass Ihr PC (oder Smartphone) die gleichen USB-C-Features wie das verbundene Gerät unterstützt. Stellen Sie sicher, dass das Kabel die gleichen USB-C-Features wie das verbundene Gerät unterstützt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden ist.
Wie lange hält ein USB-C Port? ›Typ-C-Stecker sind robuster: Sie sind auf bis zu 10.000 Steckzyklen ausgelegt. Zum Vergleich: Bei Typ-A-Stecker ist die Lebensdauer mit maximal 5.000 Steckzyklen angegeben.
Warum ist USB-Typ-C besser? ›Bei USB-C handelt es sich um ein neues Stecksystem, das mechanisch zu keinem der vorherigen USB-Stecker kompatibel ist. Der große Vorteil von USB-C: die Stecker sind extrem flach und erlauben es somit gleichermaßen in dünnen Notebooks, Tablets und Smartphones eingesetzt zu werden.
Wie schließt man DisplayPort an? ›Überprüfen Sie, ob die Video- oder Grafikkarte (GPU) auf Ihrem PC DisplayPort 1.2 MST unterstützt. Verbinden Sie Ihren PC mit der DisplayPort-In-Verbindung auf dem ersten Monitor. Verbinden Sie den DisplayPort-Ausgang des ersten Monitors mit dem DisplayPort-Eingang des zweiten Monitors (Abbildung 2).
Wo wird der DisplayPort angeschlossen? ›Im Gegensatz zu HDMI, das hauptsächlich bei TV- und Multimediageräten wie z.B. Beamern, Spielekonsolen und DVD-Playern eingesetzt wird, kommt DisplayPort™ vor Allem in der Informationstechnologie, also bei PCs, Notebooks, Tablets und generell bei Monitoren, zum Einsatz.
Wie schließe ich einen DisplayPort an? ›Ziehen Sie das DisplayPort-Kabel sowohl am PC als auch am Monitor ab und stecken Sie es wieder an. Probieren Sie das Kabel an einem anderen PC aus oder nutzen Sie falls möglich ein anderes Kabel. Achtung: Das Display-Port Kabel können Sie nicht wie die meisten anderen Kabel einfach abziehen.
Was ist der DP alt Modus? ›DisplayPort™ über Alt-Mode
Mit dem DisplayPort™ Alt-Mode (DP Alt-Mode) kann ein mit USB-C ausgestatteter Computer direkt an ein Display oder einen Monitor angeschlossen werden. Der Monitor muss über einen USB-C-Anschluss verfügen, damit Sie diese Verbindung herstellen können.
Kann man USB-C falsch anschließen? ›
„Stromüberspannung am USB-Anschluss“ – Man kann USB-C also doch falsch anschließen. Einer der großen Vorteile des USB-C-Standards: Er passt beim Einstecken in beiden Richtungen. Etwas Entscheidendes falsch machen kann man aber trotzdem, wie Nils beweist.
Sind alle USB-C Kabel gleich? ›Sind alle USB-C-Kabel gleich? Nein, denn der Standard USB-C bezieht sich vornehmlich auf die Steckerform. Das Kabel kann also entweder USB 2.0 unterstützen und mit 0,48 GBit/s senden oder ist mit Thunderbolt 3 kompatibel, hier sind Datentransfers von bis zu 40 GBit/s möglich.
Was ist besser HDMI oder DP? ›DisplayPort hat eine höhere Übertragungsrate als HDMI. Daher unterstützt er hohe Auflösungen von bis zu 16K, also von 15.360 × 8.640 Pixeln, und hohe Bildwiederholfrequenzen bei niedrigeren Auflösungen.
Wie viel Hz schafft USB-C? ›USB Typ C unterstützt, wie bereits angesprochen, auch die Übertragung von DisplayPort Signalen bis zum Standard 1.3. Damit lassen sich maximal 5.120 × 2.880 @ 60 Hz bei 24 Bit (auch als 5K bekannt) realisieren. Wahlweise sind aber auch zwei Monitore mit bis zu 3.840 × 2.160 @ 60 Hz bei 24 Bit möglich.
Kann USB-C 4K? ›Der neue USB 3.1 Anschluss bringt nicht nur einen neuen Steckertyp (Type-C) der auf beiden Seiten funktioniert, er ermöglicht auch die Übertragung von Video- und Audiosignalen auf einen 4K Monitor! Sogar 5K Bildschirme könnten mit dem neuen Standard angeschlossen werden.
Kann man von HDMI auf DisplayPort? ›HDMI zu Displayport geht nur per Aktivem Adapter und ist eher ungewohnt. Displayport geht in alles andere weil es alle anderen Übertragungsarten unterstützt.
Was ist der Unterschied zwischen Thunderbolt und Mini Displayport? ›Mini DisplayPort ist nicht dasselbe wie Thunderbolt oder Thunderbolt 2 . Sie besitzen die gleiche Form, verwenden jedoch unterschiedliche Symbole auf Kabel und Anschluss.
Ist Thunderbolt und USB-C kompatibel? ›Übergreifende Kompatibilität zwischen Thunderbolt™ und USB
Mehrere USB-Standards, darunter USB 3.2 und USB4, verwenden ebenfalls den USB-C-Anschlusstyp, und diese Kabel und Anschlüsse sind mit Thunderbolt™ 4 kreuzkompatibel.
Die Zukunft gehört USB-C
Der Nachfolger USB-C findet jetzt rasant Verbreitung, in der EU ist er ab 2024 für viele Geräte sogar Pflicht. Er kann alles, was die Vorgänger können, ist dabei aber kleiner. Daher gibt es von USB-C keine Mini- oder Micro-Version. Außerdem ist USB-C verdrehungssicher.
Der erste Unterschied beim Betrachten eines USB-C-Kabels ist seine Bauart: Die abgeflachten Stecker mit den abgerundeten Kanten sind kleiner als die breiten rechteckigen USB-Stecker (USB‑A genannt) und in ihrer punktsymmetrischen Form auch in beliebiger Ausrichtung einsteckbar.
Wer braucht USB-C? ›
Über USB ladet ihr heute euer Smartphone oder Tablet. Mit USB Typ C könnt ihr auch größere und leistungsfähigere Geräte wie Monitore oder Laptops mit Strom versorgen. Dafür muss die verwendeten Typ C-Ports sowie das verwendete Kabel jedoch zusätzlich USB Power Delivery (USB-PD) unterstützen.
Warum laden manche Ladekabel schneller als andere? ›Je höher die Wattzahl des Ladegerätes ist, desto schneller ist der Ladevorgang. In einigen Fällen kannst Du auch ein stärkeres Fast-Charging-Netzteil zusätzlich beim Hersteller erwerben. Mit Kabel laden: Einige Smartphones können neben der kabelgebundenen Variante ebenfalls kabellos geladen werden.
Was ist besser USB 3.0 oder USB-C? ›Vorteile von USB-C
Ein weiterer Vorteil liegt in der schnellen Datenübertragung, denn dank USB 3.1 SuperSpeed USB 10 GBit/s fließen Daten doppelt so schnell wie per USB 3.0 – an neuen MacBooks dank Thunderbolt 3 sogar noch schneller.
USB Ladekabel nach Geschwindigkeit bzw.
Testinstitute haben in einem Test und Vergleich festgestellt, dass der USB 3.0 Standard aktuell die schnellste Datenübertragung bietet. Damit lassen sich bis zu 20 Gbit/s.
Alle modernen Grafikkarten unterstützen mindestens zwei Monitore. Die Grafikkartenhersteller NVIDIA und AMD haben für einen Multimonitor-Betrieb eigene Technologien entwickelt, um beispielsweise Spielegrafiken über drei Bildschirme ausgedehnt darzustellen.
Warum wird Bildschirm über HDMI nicht erkannt? ›Häufig liegt nur ein Wackelkontakt zwischen Kabel und Anschluss vor. Bewegen Sie das HDMI-Kabel vorsichtig hin und her, um zu prüfen, ob Sie so ein Bild erhalten. Testen Sie das HDMI-Kabel an einem anderen Anschluss. Ist nun eine Verbindung möglich, liegt das Problem am HDMI-Port.
Kann man 2 unterschiedliche Monitore gleichzeitig nutzen? ›Wählen Sie Start aus, und öffnen Sie Einstellungen . Wählen Sie unter System die Option Anzeigen aus. Ihr PC sollte Ihre Monitore automatisch erkennen und Ihren Desktop anzeigen. Wenn die Monitore nicht angezeigt werden, wählen Sie Mehrere Anzeigen und dann Erkennen aus.
Warum wird DisplayPort nicht erkannt? ›Wenn der Monitor kein Signal vom DisplayPort empfängt, schalten Sie den Computer komplett aus und entfernen den Monitor für einige Minuten von der Stromquelle. Löst dieser Schritt das Problem nicht, testen Sie das DisplayPort-Kabel an einem anderen Computer beziehungsweise nutzen ein anderes Kabel für Ihren Computer.
Hat DisplayPort eine Richtung? ›DisplayPort verbindet einen sogenannten Main-Kanal, der nur in eine Richtung funktioniert und für die Übertragung von Bild und Ton zuständig ist, mit dem sogenannten AUX-Kanal, der eine Kommunikation in beide Richtungen zulässt.
Welcher DisplayPort ist der beste? ›Das beste Displayport Kabel für Gaming
Wenn du ein Gamer bist, empfehlen wir dir dies Displayport Kabel 1.4 von KabelDirekt. Das unterstützt mit maximaler Performance für dein System bis zu 32,4 Gbit/s. Die Auflösung ist bei 8K 60 Hz, bei 4K 120 Hz. Das Displayport Kabel von KabelDirekt ist 2m erhältlich.
Wie viele Monitore an einen DisplayPort? ›
DisplayPort: Zwei Monitore anschließen
Für den Anschluss von gleich zwei Monitoren an einen DisplayPort ist ein spezieller Adapter nötig. Aufgrund der enthaltenen Technik sind diese leider nicht wirklich günstig.
DP Version | Maximale Auflösung |
---|---|
DisplayPort™ 1.1 | 3840 x 2160 @ 30 Hz und 2560 x 1600 @ 60 Hz |
DisplayPort™ 1.2 | 3840 x 2160 @ 60 Hz |
DisplayPort™ 1.3 | 5120 x 2880 @ 60 Hz und 7680 x 4320 @ 30 Hz |
DisplayPort™ 1.4 | 7680 x 4320 @ 60 Hz / 10 Bit Chroma / HDR und 3840 x 2160 @ 120 Hz / 10 Bit Chroma / HDR |
Im Vergleich zu DVI bietet DisplayPort eine wesentlich höhere Auflösung. Beim Anschluss eines Monitors and den PC haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Geräte miteinander zu verbinden. Zu den Anschluss-Optionen gehören der DisplayPort und DVI.
Wird sich USB-C durchsetzen? ›Handys und zahlreiche andere Elektrogeräte müssen in der EU ab Mitte 2024 eine einheitliche Ladebuchse haben. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse, wie die Leiterin der Verhandlungen, Anna Cavazzini (Grüne), in Straßburg sagte.
Warum erkennt mein PC keine USB Geräte? ›Ursache. Dieser Fehler kann in jeder der folgenden Situationen verursacht werden: Der aktuell geladene USB-Treiber ist instabil oder beschädigt. Ihr PC erfordert ein Update für Probleme, die zu Konflikten mit einer externen USB-Festplatte und Windows führen können.
Kann USB-C DisplayPort? ›Wenn der Monitor ein Bild liefert, unterstützt der USB-C-Port deines Laptops DisplayPort Alt Mode oder Thunderbolt 3 und ist für die Verwendung mit einer Dockingstation geeignet.
Hat mein USB-C DisplayPort? ›Woran erkennen Sie, was der Anschluss kann? Ist ein USB-Typ-C-Anschluss am Notebook, Smartphone, Tablet oder Monitor vorhanden, sehen Sie ihm seinen Funktionsumfang nur an, wenn zusätzliche Symbole wie etwa „DP“ für Displayport oder eine Batterie für die Ladefunktion neben der Buchse vorhanden sind.
Welche Arten von USB-C gibt es? ›Insgesamt gibt es vier Klassen von Kabel mit USB-C-Steckern: USB 2.0, USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2 und Thunderbolt 3 (USB 4 Gen 3). Die jeweils mit zwei Nennstrom-Bewertungen von 3A bzw. 5A angeboten werden.
Was ist besser DisplayPort oder USB-C? ›USB-C ist ein leistungsfähiger Anschluss mit individuellen Vorteilen bei gleichzeitiger Kompatibilität mit anderen Anschlüssen. Trotzdem können DisplayPort, Mini DisplayPort, DVI, HDMI, oder VGA die bessere Wahl sein, wenn sie mehr dem entsprechen, was Sie mit Ihrem Gerät erreichen wollen.
Kann man über USB-C einen Monitor anschließen? ›Kann ich einen vorhandenen Monitor an einen neuen Computer, Tablet-PC oder ein Telefon anschließen, das den USB-Typ-C-Anschluss mit DisplayPort-über-USB-Typ-C verwendet? Ja. Adapter und Adapterkabel sind verfügbar, um DisplayPort-über-USB-Typ-C mit DisplayPort, HDMI, DVI und VGA-Monitoren zu verbinden.
Kann USB-C HDMI ersetzen? ›
HDMI will den Alternate Mode vom USB-C-Standard allerdings selbst nutzen. Die Kabel dürften damit billiger werden. Der interessanteste Nebeneffekt ist jedoch der Umstand, dass HDMI 1.4b neben dem Audio Return Channel (ARC) auch den HDMI Ethernet Channel (HEC) ermöglicht.
Was ist DP Mode? ›DisplayPort™ über Alt-Mode
Mit dem DisplayPort™ Alt-Mode (DP Alt-Mode) kann ein mit USB-C ausgestatteter Computer direkt an ein Display oder einen Monitor angeschlossen werden. Der Monitor muss über einen USB-C-Anschluss verfügen, damit Sie diese Verbindung herstellen können.
DisplayPort ist ein durch die Video Electronics Standards Association (VESA) genormter, universeller und lizenzfreier Verbindungsstandard für die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen. Anwendungsbereich ist im Wesentlichen der Anschluss von Computermonitoren an PCs oder Notebooks.
Was ist der Anschluss DP? ›DisplayPort, kurz DP, ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Audio- und Videosignalen zwischen Computer und Bildschirm. Verantwortlich für den DisplayPort-Standard ist die VESA (Video Electronics Standard Association). Dahinter stehen über 100 Firmen aus der Computer-Industrie.
Was ist ein DP IN Anschluss? ›DisplayPort ist eine digitale Anzeige- und Datenübertragungsschnittstelle, die 2006 von der Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelt wurde. Ähnlich wie seine zeitgenössischen Konkurrenten HDMI und Thunderbolt, ist es ein zusammengesetztes Format, das Video, Audio und Daten gleichzeitig übertragen kann.
Kann man DP und HDMI gleichzeitig nutzen? ›Nein, leider können Sie die HDMI und Display Port Outputs Ihrer ASUSPro Ultra Docking Station nicht zur gleichen Zeit nutzen. Dennoch können Sie versuchen, Ihr Anzeigegerät direkt an die Display-Ausgänge Ihres Laptops anzuschließen.
Wo ist der Unterschied zwischen DP und HDMI? ›In Bezug auf Übertragungsgeschwindigkeit hat die neuste Version des DisplayPorts mit rund 77 Gigabit pro Sekunde gegenüber HDMI mit knapp 43 Gigabit pro Sekunde klar die Nase vorn. In Sachen maximaler Qualität beziehungsweise Auflösung kommen die beiden mit 8K auf einen gemeinsamen Nenner.
Wie aktiviere ich den DisplayPort? ›Hierfür führen Sie einen Rechtsklick auf dem Desktop aus und wählen "Anzeigeeinstellungen". Dort klicken Sie auf "Erkennen" und passen die Einstellung gegebenenfalls an. Testen Sie außerdem, ob andere Anschlüsse an Ihrer Grafikkarte wie beispielsweise der HDMI oder die DP-Anschlüsse funktionieren.
Warum geht HDMI auf DisplayPort nicht? ›Denn HDMI zu DisplayPort ist sehr ungewöhnlich. HDMI zu Displayport geht nur per Aktivem Adapter und ist eher ungewohnt. Displayport geht in alles andere weil es alle anderen Übertragungsarten unterstützt.
Ist DisplayPort USB? ›DisplayPort™-über-USB-Typ-C ermöglicht die Übermittlung der vollen DisplayPort-A/V-Leistung (Monitor-Auflösungen von 4K und mehr), Datenübertragung über SuperSpeed-USB (USB 3.1) und bis zu 100 Watt Stromversorgung mit dem Komfort eines umkehrbaren Steckers und Kabels, die jeweils in beide Richtungen funktionieren.
Was macht ein DP Kabel? ›
Was ist ein DisplayPort-Kabel? Mit einem DisplayPort-Kabel werden zum Beispiel Computer und Bildschirm verbunden. Über das Kabel findet die Übertragung der Bild- und Tonsignale vom einen auf das andere Gerät statt.